Unser Schulalltag
Engagiert und sozial

An unserer Grundschule bilden aktuell 330 Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren eine lebendige, zweisprachige Schulgemeinschaft auf Deutsch und Englisch. Sie lernen, spielen und entdecken gemeinsam mit unseren engagierten pädagogischen Fachkräften die Welt – im Unterricht und darüber hinaus.

Schwerpunkte
unseres Unterrichts

Schwerpunkte

Bilingualität

Schwerpunkte

Team- und Projektarbeit

Schwerpunkte

Kreativität

Medienerziehung

Medienkompetenzen und Digitale Bildung

Begabtenförderung

Individuelle Förderung

Begabtenförderung

Logisches Denken

Begabtenförerung

KERMIT

Ein typischer Tagesablauf
in der Grundschule

Zwei Kinder sitzen gemeinsam an einem Tisch und spielen ein Spiel

7:30 – 8:30 Uhr

Schüler sitzen im Unterricht der Phorms Grundschule Hamburg. Ein Kind meldet sich und die anderen hören dem Unterricht zu.

8:45 – 12:15 Uhr

Drei Kinder stehen in der Kantine an der Theke und nehmen sich ihr Mittagessen an der Phorms Grundschule Hamburg

12:15 – 13:30 Uhr

Kinder machen Sportunterricht draußen und rennen einen Staffellauf auf dem Sportplatz der Phorms Grundschule Hamburg

13:30 – 14:30 Uhr

Ein Kind sitzt im Klassenraum mit Lehrerin, die ihr etwas erklärt.

14:35 – 15:20 Uhr

Zwei Kinder bearbeiten Aufgaben im Unterricht und das eine Kind erklärt dem anderen etwas.

15:30 – 16:15 Uhr

Drei Kinder und ein Lehrer spielen gemeinsam an einem Kicker Tisch in der Phorms Grundschule Hamburg

16:15 – 18 Uhr

Klassentage für ein starkes Miteinander

Klassenzusammenhalt ist für uns von zentraler Bedeutung, denn nur gemeinsam können wir wachsen und lernen. Daher veranstalten wir regelmäßig Community-Tage, um die Verbindung zwischen unseren Schülerinnen und Schülern zu stärken und ein unterstützendes, harmonisches Umfeld zu fördern.«

Einblicke in den Grundschulalltag 

innenliegender Schulhof

Unterricht mit Smartboard

Sportunterricht

Aufmerksame Betreuung

Gemeinsames Lernen

Musikunterricht

Schülerwettbewerbe
Fördernd und fordernd

Drei Kinder spielen ein Buchstabenspiel in der Phorms Grundschule Hamburg

Wettbewerbe

Wettbewerbe fördern mit spielerischer Herangehensweise und außerhalb des Lernalltages wichtige schulische Kompetenzen. Sie machen Spaß und fordern heraus. Daher gibt es an unserer noch jungen Schule viele Schülerinnen und Schüler, die sich gern und erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben beteiligen.

Mehrere biologische Modelle stehen auf einem Regal im Biologieraum der Phorms Grundschule Hamburg

Natex

NATEX (Naturwissenschaftliches Experimentieren) ist ein experimenteller Aufgabenwettbewerb für alle naturwissenschaftlich interessierten Schüler*innen der Klassen 4 bis 10.

Drei Kinder betrachten zusammen einen Globus in der Phorms Grundschule Hamburg

Heureka Schülerwettbewerb

Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Der erste Teil hat das Thema Mensch und Natur, der zweite Teil stellt Fragen zum Thema Weltkunde.

Kind übt Rechenaufgaben in der Phorms Grundschule Hamburg

Känguru der Mathematik

Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Welt, an dem über 100 Länder teilnehmen. Alle unsere Jahrgänge bis einschließlich Klasse 9 beteiligen sich jährlich daran.

Hort und Clubs
Altersgerecht und vielfältig

Kinder sind in der Sporthalle auf Yoga Matten und machen eine Yoga Figur in der Phorms Grundschule Hamburg

Yoga

Eine Gruppe Kinder sitzen auf dem Boden und zwei spielen Schach, während die anderen zugucken in der Phorms Grundschule Hamburg

Schach

Ein Xylophon mit Noten drauf im Musikraum

Musik

Kind steht mit Lehrerin an Säge und baut etwas in der Werkstatt der Phorms Grundschule Hamburg

Kunst und Handwerken

Sechs Kinder stehen im Sportraum mit einem Sportlehrer, der einen Kampfsport Anzug an hat in der Phorms Grundschule Hamburg

Judo

Schüler stehen am Kicker Tisch und spielen gemeinsam in der Phorms Grundschule Hamburg

Ballschule

Unsere Schulkleidung

Ausschlaggebend für die Wertschätzung eines Menschen sollte nicht die Kleidung sein, sondern wer er ist.

Wir befürworten eine einheitliche Schulbekleidung. Sie unterstützt das Gemeinschaftsgefühl und verbessert das Lern- und Sozialklima. Die Kinder sollen sich unabhängig von sozialer Herkunft und modischen Trends entwickeln können und lernen, dass ihre Persönlichkeit nicht von Mode und Äußerlichkeiten abhängt.

 

Schulbekleidung muss nicht langweilig und altmodisch sein. Daher ist unsere Campus-Collection mit den eigenen Kleidungsstücken gut kombinierbar.

Bio für Kids

Gesunde Ernährung ist uns wichtig.

Unsere Mahlzeiten sind ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die Köche von „Bio für Kids“ bereiten jeden Tag in der Schulküche die Mahlzeiten frisch zu. Täglich haben die Kinder die Wahl zwischen zwei Gerichten (davon ist eines vegetarisch) und einem Rohkost-Angebot an der Salatbar. Der Speiseplan enthält in der Regel einmal wöchentlich Fisch und zweimal wöchentlich Geflügel oder Rindfleisch aus biologischer Erzeugung. Auf Schweinefleisch verzichten wir vollständig.

Kind steht an einer Salatbar und stellt sich ihren Salat zusammen in der Kantine der Phorms Grundschule Hamburg

Unsere Lerngemeinschaft

Ein Raum für Lernen und Zusammenarbeit

Unser Lernzentrum ist ein zentraler Ort, an dem Schülerinnen und Schüler selbstständiges Lernen, Forschen und gemeinsames Arbeiten erleben. Neben Recherche und Gruppenarbeit stehen moderne Materialien, Methoden und fachliche Unterstützung bereit, um Motivation, Kreativität und Teamfähigkeit zu fördern.

 

Das Lernzentrum bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten: für Projekte, Reflexion, individuelles Lernen oder Workshops mit Expertinnen und Experten. So entstehen praxisnahe Lernerfahrungen, die kritisches Denken, Medienbildung, MINT-Fächer und Zukunftskompetenzen nachhaltig stärken.