In der Gemeinschaft
voneinander lernen

Wir arbeiten nach dem britisch-amerikanischen „Kabinettsystem“: Für jedes Fach wechseln die Schülerinnen und Schüler den Fachraum und passen sich der jeweiligen Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch an. In unserer kleinen, internationalen Gemeinschaft profitieren sie von der engen Zusammenarbeit mit Mitschülerinnen und Mitschülern sowie engagierten Lehrkräften.

Kernbereiche
unseres Bildungskonzepts 

Bilinguale Bildung

Fachsprachen

Bilinguale Bildung

Immersionsmethode

Schüler sitzen im Unterricht des Phorms Gymnasiums Hamburg
Bilinguale Bildung

Sprachenvielfalt

Selbstorganisiertes Lernen

Selbstorganisiertes Lernen

Selbstorganisiertes Lernen

Hausaufgaben

Wir fördern Kompetenzen

Medienerziehung

Digitale Ausstattung

Eine Schülerin schreibt etwas auf einem IPad, während eine Lehrerin ihr über die Schulter guckt im Phorms Gymnasium Hamburg
Medienerziehung

ICT und Informatik

Schüler während des Unterrichts im Phorms Gymnasium Hamburg
Abschlüsse

MSA

Abschlüsse

Abitur

Zwei Schülerinnen sitzen gemeinsam in der Hofpause und gucken auf ein Ipad auf dem Schulhof des Phorms Gymnasiums Hamburg
Abschlüsse

Cambride Certificate

Ein Modell eines Zahnes, wo man in das Innere d
Berufsorientierung

Girls' and Boys' Day

Berufsorientierung

Praktikum

Charakteristisch für den Alltag auf dem Phorms Campus ist das internationale Miteinander in einer familiären Schulgemeinschaft.«

Klassenstufen

Jahrgänge 5 und 6

Unterstufe

Eine Lehrerin erklärt einer Schülerin etwas im Unterricht im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 5 und 6

Sprachen

Schüler sitzen im Unterricht und bearbeiten Aufgaben im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 5 und 6

Wettbewerbe

Jahrgänge 5 und 6

Klassenfahrt

Jahrgänge 5 und 6

Hort, Clubs & Ferienbetreuung

Jahrgänge 7 – 10

Mittelstufe

Jahrgänge 7 – 10

Sprachen

Jahrgänge 7 – 10

Fächer

Jahrgänge 7 – 10

Praktikum

Jahrgänge 7 – 10

Wettbewerbe

Acht Schüler stehen im Kreis und gucken runter auf eine Kamera im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 7 – 10

Klassenfahrt

Jahrgänge 7 – 10

Hort, Clubs & Ferienbetreuung

Schüler sitzen im Unterricht und der Lehrer erklärt ihnen etwas auf ihrem Arbeitsblatt im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 11 und 12

Profiloberstufe

Jahrgänge 11 und 12

Bilingualer Fachunterricht

Eine Schülerin steht am Smartboard und schreibt etwas im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 11 und 12

Profilwahl

Jahrgänge 11 und 12

Fächer

Jahrgänge 11 und 12

Seminar

Sechs Schüler stehen im Kreis und gucken runter auf eine Kamera im Phorms Gymnasium Hamburg
Jahrgänge 11 und 12

Klassenfahrt

Ein typischer Tagesablauf
im Gymnasium

Drei Kinder und ein Lehrer spielen gemeinsam an einem Kicker Tisch in der Phorms Grundschule Hamburg

7:30 – 8:45 Uhr

8:45 – 13:45 Uhr

Schüler nehmen sich ihr Mittagessen in der Kantine des Phorms Gymnasiums Hamburg

13:45 – 14:30 Uhr

Schüler sitzen im Unterricht und der Lehrer erklärt ihnen etwas auf ihrem Arbeitsblatt im Phorms Gymnasium Hamburg

14:30 – 15:15 bzw. 16 Uhr

Eine Schülerin sitzt im Klassenraum und erstellt ein Plakat für den Unterricht im Phorms Gymnasium Hamburg

15:15 bzw. 16 Uhr

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe während des Unterrichts im Phorms Gymnasium Hamburg

15:15 – 16:00 Uhr

Vier Schülerinnen stehen gemeinsam lächelnd auf dem Schulhof des Phorms Gymnasiums Hamburg

16:00 – 18:00 Uhr

Impressionen vom Alltag

Ein Schüler steht im Unterricht am Smartboard und schreibt etwas im Phorms Gymnasium Hamburg
Ein Schüler sitzt im Unterricht mit einem Ipad und Buch im Phorms Gymnasium Hamburg
Ein Modell einer Ameise steht im Biologieraum des Phorms Gymnasiums Hamburg
Ein Schüler trägt ein Sweatshirt mit Phorms Logo auf dem Ärmel im Phorms Gymnasium Hamburg

Unsere Schulkleidung

Ausschlaggebend für die Wertschätzung eines Menschen sollte nicht die Kleidung sein, sondern wer er ist.

Wir befürworten eine einheitliche Schulbekleidung. Sie unterstützt das Gemeinschaftsgefühl und verbessert das Lern- und Sozialklima. Die Kinder sollen sich unabhängig von sozialer Herkunft und modischen Trends entwickeln können und lernen, dass ihre Persönlichkeit nicht von Mode und Äußerlichkeiten abhängt.

 

Schulbekleidung muss nicht langweilig und altmodisch sein. Daher ist unsere Campus-Collection mit den eigenen Kleidungsstücken gut kombinierbar.

Bio für Kids

Gesunde Ernährung ist uns wichtig.

Unsere Mahlzeiten sind ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die ausgebildeten Köche unseres Caterers „Bio für Kids“ bereiten die Mahlzeiten in der Schulküche jeden Tag frisch zu. Nachmittags reichen wir einen gesunden Snack, damit auch für die Lernzeiten am Nachmittag ausreichend Energie bleibt. Frisches Wasser steht den ganzen Tag über zur Verfügung.

 

Der Speiseplanung liegen die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde.

Kind steht an einer Salatbar und stellt sich ihren Salat zusammen in der Kantine der Phorms Grundschule Hamburg

Unsere Lerngemeinschaft

Mehr als 9.000 Medieneinheiten

Unser Campus verfügt über ein Lernzentrum mit Medien in deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprache.

 

Das Lernzentrum ist täglich geöffnet und die Nutzung ein fester Bestandteil im Stundenplan der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen nach Wunsch auch in der Mittagspause das breite Angebot des Lernzentrums nutzen: Medien ausleihen, lernen, sich treffen, Zeichenwettbewerbe, ein Manga-Club oder einfach nur entspannen.